Kölle

Kölle

* * *

Kọ̈l|le 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Lippenblütler: Satureja; Sy Bergminze

* * *

Kọlle,
 
1) Kurt Albert Bernhard, Psychiater, * Kimberley (Südafrika) 7. 2. 1898, ✝ München 21. 11. 1975, Sohn von 2); ab 1952 Professor in München; verfasste neben »Psychiatrie. Lehrbuch für Studierende und Ärzte« (1939) anthropologisch ausgerichtete Arbeiten zur Psychopathologie (u. a. »Das Bild des Menschen in der Psychiatrie«, 1954). - 1971 erschien seine Autobiographie »Wanderer zwischen Natur und Geist«.
 
 2) Wilhelm, Bakteriologe und Hygieniker, * Lerbach (heute zu Osterode am Harz) 2. 11. 1868, ✝ Wiesbaden 10. 5. 1935, Vater von 1); Schüler von Robert Koch, ab 1906 Professor in Bern; leitete ab 1917 (als Nachfolger P. Ehrlichs) das Institut für experimentelle Therapie (einschließlich Georg-Speyer-Haus für Chemotherapie) in Frankfurt am Main; entwickelte die Choleraschutzimpfung und verbesserte die Salvarsantherapie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolle — ist der Name von Helmut Kolle (1899–1931), deutscher Maler (Pseudonym Helmut vom Hügel) Kurt Kolle (1898−1975), deutscher Psychiater Oswalt Kolle (1928–2010), deutscher Journalist und Filmproduzent Wilhelm Kolle (1868–1935), deutscher Mediziner …   Deutsch Wikipedia

  • Kölle — Kölle, Friedrich von K., geb. 1781 in Stuttgart, studirte bis 1802 in Tübingen, machte dann Reisen u. ließ sich zuerst als Privatdocent u. Hofgerichtsadvocat in Tübingen nieder, wurde 1806 Obertribunalprocurator, bald nachher Legationssecretär… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kölle — Kölle, s. Satureia …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolle — Kolle, Wilhelm …   Enciclopedia Universal

  • Kölle — Koelle oder Kölle ist der Name von Christoph Friedrich Karl von Kölle (1781 1848), württembergischer Diplomat, Literat und Gemäldesammler Fritz Koelle (1895 1953), deutscher Bildhauer Hans Kölle (1880−1950), deutscher Gartenarchitekt Heinz… …   Deutsch Wikipedia

  • kolle — sar·a·kolle; …   English syllables

  • Kolle-Bomber — Kolle Bomberm Aufklärungsflugzeug.⇨Oswalt Kolle Verband.BSD1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kölle, Sigismund Wilhelm — Kölle, Sigismund Wilhelm, prot. Missionar, verdient um die Erforschung der afrikanischen Sprachen, geb. 1823 zu Kleebronn in Württemberg, wirkte 1847–53 im Dienste der englisch kirchlichen Mission in Sierra Leone, später in Konstantinopel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kölle Alaaf — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolle, die — Die Kolle, oder Kölle, plur. inus. ein vornehmlich in Niedersachsen, üblicher Nahme des Pfefferkrautes, S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kölle, die — Die Kölle, plur. die n, eine Art eßbarer Fische, welche in der Pegnitz bey Nürnberg gefangen werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”